SMS vom Daumenkino
- Neue Kritik auf Daumenkino: twitter.com/rotten_rita/st… 7 months ago
- RT @rotten_rita: Deadline Verlängert: Noch bis Ende Mai werden Aufsätze zum Karsten-Witte-Preis angenommen: ag-filmwissenschaft.de/karsten-witte-… 12 months ago
- Über Filmförderung und die Streamingdienste und warum Netflix Klage gegen die Filmförderanstalt eingereicht hat: dkritik.de/kritik/die-net… 12 months ago
- Die Cinemathek geht in die 3.Runde! Heute mit "Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki" von Juho Kuosmanen! https://t.co/xZoywmQsc9 1 year ago
- Unsere Tops und Flops des Kinojahres 2016 nun online!! dkritik.de/kritik/jahresr… #daumenkinomoments 1 year ago
-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Anja Neumann
Klassiker zur Weihnachtszeit im TV
So kennen wir das TV-Programm zur Weihnachtszeit: Action-, Horror- und Schnulzenfilmen à la Terminator, Sleepy Hollow, Scream, Bridget Jones und nicht zu vergessen die Stirb Langsam I-IV-Reihe. Doch wer erinnert sich in der Zeit an die guten alten Klassiker der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
4 Kommentare
Meek´s Cutoff – Ein „Frauenwestern“
So wurde der Film von Kelly Reichardt von vieler Seite aus angepriesen. Schnell wird klar warum: Es gibt keine wilden Verfolgungsjagden zu Pferde, keine Schießereien und Prügeleien in Salons und auch keine Trinkorgien. Ganz im Gegenteil. Bei Meek´s Cutoff geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blickwinkel, Cinemathek, Kritik
Kommentar hinterlassen
Kleines Einmaleins der Filmkritik
Die fleißigen CINEMATHEK-Besucher können sich sicherlich noch an den Filmemacher Christoph Hochhäusler erinnern. Durch einen Zufall stieß ich auf diesen Artikel vom 5.2.2009, worin er sich über den Nutzen und die Notwendigkeit der Filmkritik äußert. Aber lest selbst: Kleines Einmaleins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cinemathek, Kritik
Kommentar hinterlassen
LOLA
Wir sind in Manila, auf den Philippinen. Der starke Regen macht den Menschen zu schaffen. Straßen stehen unter Wasser und auch Regenschirme erfüllen bei dem Sturm ihren Zweck nicht mehr. Eine alte Frau quält sich mit ihrem Urenkel durch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blickwinkel, Cinemathek
Kommentar hinterlassen
Der Clou (The Sting)
Ein Gauner-Meisterwerk aus den 70er-Jahren von George Roy Hill. Hill schaffte es, die noch nie vorher verfilmte Welt der Trickbetrüger der 30er und 40er Jahre, nahezu brillant zu inszenieren und wurde dafür 1973 mit sieben Oscars belohnt (Bester Film, Beste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentar hinterlassen
Another Year – another film?
Mit einer gewissen Vorfreude und Neugier geht man an einem Donnerstagabend ins Kino um sich mal wieder einen Film, abseits der Hollywood Blockbuster mit allerlei digitalen Effekten, anzusehen. Man richtet sich auf einen entspannten Abend ein und was bekommt man: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blickwinkel, Kritik
Kommentar hinterlassen
HEUTE – Die Lange Nacht der kurzen Filme
Für alle Kurzentschlossenen: Durchgedreht 24 lädt Filmfreude erneut zur „Langen Nacht der kurzen Filme“ ein! Ein erfolgreiches Festivaljahr ist gerade zu Ende gegangen. Auch beim achten Selbstfilmfest im Juli 2010 sind wieder eine Reihe sehenswerter und kreativer Kurzfilme entstanden. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen