SMS vom Daumenkino
- Neue Kritik auf Daumenkino: twitter.com/rotten_rita/st… 7 months ago
- RT @rotten_rita: Deadline Verlängert: Noch bis Ende Mai werden Aufsätze zum Karsten-Witte-Preis angenommen: ag-filmwissenschaft.de/karsten-witte-… 12 months ago
- Über Filmförderung und die Streamingdienste und warum Netflix Klage gegen die Filmförderanstalt eingereicht hat: dkritik.de/kritik/die-net… 12 months ago
- Die Cinemathek geht in die 3.Runde! Heute mit "Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki" von Juho Kuosmanen! https://t.co/xZoywmQsc9 1 year ago
- Unsere Tops und Flops des Kinojahres 2016 nun online!! dkritik.de/kritik/jahresr… #daumenkinomoments 1 year ago
-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: April 2012
Das Leben gehört uns
Juliette und Roméo lernen sich auf einer Party kennen und alles schreit nach Liebe auf den ersten Blick – nicht zuletzt wegen der symbolträchtigen Namen. Sie prognostizieren schon bei der ersten Begegnung spielerisch, sie würde wohl ein schreckliches Schicksal erwarten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritik
Kommentar hinterlassen
Liebesspiel zwischen Bild und Text
„In „Letztes Jahr in Marienbad“ spielen das Bild und der Text miteinander Verstecken und benutzen dies, um sich im Vorübergehen zu liebkosen. Es ist ein Spiel mit ebenbürtigen Partnern, der Text wird zum Bild, das Bild macht sich zum Text. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hinweis
Kommentar hinterlassen
DANIELS‘ WORLD
Wer gute Musikvideos, Werbeclips und Kurzfilme mag, sollte der Website von Daniel Kwan und Daniel Scheinert aka DANIELS einen Besuch abstatten. Neben aktuellen News findet ihr dort die überaus gelungenen Arbeiten des amerikanischen Künstlerduos. Sich ab und an durch das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Hinweis, Musikvideo
Kommentar hinterlassen
Interview: Carmen Losmann
Die dritte Staffel der Cinemathek hätte erfolgreicher nicht starten können. Mit fast 200 Besuchern war unsere Vorstellung von „Work Hard – Play Hard“ ausverkauft, sodass der Film nun noch weitere drei Male im Universum Filmtheater zu sehen sein wird: am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cinemathek, Interview
3 Kommentare
„Work Hard – Play Hard“ oder die Ressource Mensch
Wir zeigen den Film “Work Hard – Play Hard” am Montag den 23.04.2012 um 19 Uhr im Universum in Anwesenheit der Regisseurin. Der Dokumentarfilm „Work Hard – Play Hard“ gibt Einblicke in die moderne Arbeitswelt, in der das Thema „Human … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Cinemathek
4 Kommentare
Jon Jost: „Last Chants for a Slow Dance“
Last Chants for a Slow Dance offenbart sich als ein Roadmovie mit Zwischenstationen, die der zum Scheitern verurteilten Alltagsflucht von Hauptperson Tom Bates als bestätigendes Element seiner Resignation dienen. Zu Beginn des Films sitzt er am Steuer seines Autos – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Retrospektive
Kommentar hinterlassen
Titanic Touch
Zum 2D-Titanic erschien damals in der Jungle World eine Filmkritik, die mir bis heute eine der liebsten ist: „Titanic revisited“ von Uwe Nettelbeck. Die Kritik ist gleich aus mindestens drei Gründen toll: zum einen, weil sie Ideologiekritik übt auch am eigenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hinweis, Kritik
1 Kommentar