SMS vom Daumenkino
- Neue Kritik auf Daumenkino: twitter.com/rotten_rita/st… 7 months ago
- RT @rotten_rita: Deadline Verlängert: Noch bis Ende Mai werden Aufsätze zum Karsten-Witte-Preis angenommen: ag-filmwissenschaft.de/karsten-witte-… 12 months ago
- Über Filmförderung und die Streamingdienste und warum Netflix Klage gegen die Filmförderanstalt eingereicht hat: dkritik.de/kritik/die-net… 12 months ago
- Die Cinemathek geht in die 3.Runde! Heute mit "Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki" von Juho Kuosmanen! https://t.co/xZoywmQsc9 1 year ago
- Unsere Tops und Flops des Kinojahres 2016 nun online!! dkritik.de/kritik/jahresr… #daumenkinomoments 1 year ago
-
Aktuelle Beiträge
Archive
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
Kategorien
Meta
Monatsarchiv: Februar 2011
„The night James Franco couldn’t act like a host.“
Ich hab die Oscar-Verleihung zwar nicht gesehen (der Klausurenphase sei dank), kann mir aber hiernach lebhaft vorstellen, wie es war.
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Schwierige Filme
Einen ziemlich interessanten Blogeintrag zum Thema „Schwierige Filme“ gibt es auf dem Blog von girish. Besonders spannend ist die momentan noch beständig wachsende Kommentarliste, in der auch der Begriff „schwierig“ in alle Richtungen ausdifferenziert wird (schwierig zu verstehen, anzusehen, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentar hinterlassen
Ausente
Ausente (Absent) | Argentinien 2011 | R: Marco Berger | 87 min | Spanisch Sektion: Forum (Berlinale) Schwimmunterricht, knappe Badehosen, muskulöse Körper, ein Schüler und sein Lehrer – klingt irgendwie schwul. Ist es auch. Der argentinische Regisseur Marco Berger spinnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival, Kritik
Kommentar hinterlassen
Jodaeiye Nader az Simin
Nader and Simin, a separation | Iran 2011| R: Asghar Farhadi | 123 min | Farsi Sektion: Wettbewerb (Berlinale) Der Anfang: eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander in einem Büro. Sie streiten, die Kamera ist frontal auf sie gerichtet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival, Kritik
1 Kommentar
Die Zukunft? Nein, danke…
The Future | USA 2011 | R: Miranda July | 91 min | englisch Sektion: Wettbewerb (Berlinale) Was ist das Gute an Miranda July’s erstem Spielfilm „Me and you and everyone we know“? Sie ist nicht die einzige zentrale Figur und nimmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival, Kritik
1 Kommentar
Come Rain, Come Shine
Die Sonne kommt nur am Anfang vor. Während einer fünf Minütigen Plansequenz einer Autofahrt gesteht sie ihm, dass sie sich wegen eines anderem Mannes von ihm trennen möchte. Danach packen sie in der gemeinsamen Wohnung ihre Sachen. Und es hört … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival, Kritik
Kommentar hinterlassen
The Turin Horse
Als Friedrich Nitzsche eines morgens in Turin sah, wie ein Kutscher sein stoisches Pferd auspeitschte, warf er sich ihm weinend an den Hals – und verbrachte von da an die verbleibenden zehn Jahre in geistiger Umnachtung. Von dem Pferd sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Festival, Kritik
1 Kommentar